Das T-förmige Schweissrohr wird wegen der Ähnlichkeit der Schweissform zu einem T genannt. Das T-förmige Schweissrohr schließt die Lücke in der Produktion von großen und übergroßen Stahlröhren mit herkömmlichen Rohrmaschinen.
Das T-förmige Schweissrohr wird wegen der Ähnlichkeit der Schweissform zu einem T genannt. Das T-förmige Schweissrohr schließt die Lücke in der Produktion von großen und übergroßen Stahlröhren mit herkömmlichen Rohrmaschinen.
Das T-förmige geschweißte Stahlrohr für den Öltransport ist eine Art von Stahlrohr, das speziell für Transportleitungen in der Öl- und Erdgasindustrie verwendet wird. Aufgrund seines speziellen Schweissverfahrens und seiner Materialcharakteristiken kann dieses Rohr dem Öltransport in Langstrecken-, Hochdruck- und hochkorrosiven Umgebungen gerecht werden.
Die T-förmige Schweißtechnologie hat die Produktion von großen Stahlröhren rapide gesteigert. Je nach Material der gewickelten Röhre kann diese in Kohlenstoffstahl-Rohre, niedriglegierte Rohre, hochlegierte Rohre, Edelstahl-Rohre etc. unterteilt werden. Es können Stahlrohre mit Durchmessern über 500 und Wandstärken unter 150 hergestellt werden. Gewickelte Rohreprodukte werden in der Erdöl-, Chemie- und Erdgasförderung, beim Pfählen sowie bei städtischen Wasserversorgungs-, Heizungs- und Gasleitungen eingesetzt. Die wichtigste Prüfmethode für gewickelte Rohre ist der Ultraschallfehlertaster. 1. Es darf nicht mehr als zwei Längsschweißnähte im gleichen Fassabschnitt eines gewickelten Rohres geben. 2. Die Stirnschweißnähte der gewalzten Rohre sollten so zusammengesetzt werden, dass die Innenwand glatt ist. Wenn der Nennradius größer als der Nennradius ist, sollte eine Rückversiegelungsschweißung innen im Rohr durchgeführt werden. Während des Walzprozesses sollte eine Oberflächenbeschädigung der Platte vermieden werden.
Technische Anforderungen: Die Größe, Form, Gewicht, technischen Anforderungen, Prüfmethoden, Inspektionsregeln, Beschichtungen, Markierungen und Qualitätszertifikate von Stahlröhren müssen allen spezifischen Industriestandards entsprechen, wie zum Beispiel den SY/T 5037-2000 Standards.
Nichtzerstörnde Prüfung: Die Reparaturnaht der Stahlrohre, die Naht des Stahlbands und die Umfangsnähte sollten mittels Röntgen oder Ultraschall überprüft werden, um die Qualität der Verbindungen sicherzustellen.
Äußere Qualität: Die Oberfläche der Stahlröhre darf keine Risse, Narben, Faltungen oder andere Mängel aufweisen, deren Tiefe die zulässige Abweichung der Nennwandstärke übersteigt.
Größe und Gewicht: Die Größe und das Gewicht von Stahlröhren sollten den geltenden Normen entsprechen. Zum Beispiel legt der GB/T 21835-2008 Standard die Größe und das Gewicht pro Längeneinheit von Schweissstahlröhren fest.
Spezielle Anforderungen: Für Stahlröhren, die in Pipeline-Transportanlagen in der Öl- und Gasindustrie verwendet werden, gibt es zwei Produktspezifikationsstufen (PSL1 und PSL2). Diese Anforderungen umfassen unter anderem die chemische Zusammensetzung des Materials, mechanische Eigenschaften, zerstörungsfreie Prüfungen, dimensionale Abweichungen usw.
Nationale Normen: Die Herstellung und Verwendung von Stahlröhren für den Erdöltransport muss ebenfalls den nationalen Normen entsprechen, wie GB/T 9711-2023 und GB/T 9711-2011. Diese Normen umfassen die Fertigungsanforderungen für Stahlröhren, die in Pipeline-Transportsystemen der Öl- und Gasindustrie verwendet werden.
Anwendungsbereich: Neben dem Transport von Öl und Erdgas eignen sich diese Stahlröhren auch für allgemeine Niederdruck-Fluidtransportleitungen wie Wasser, Abwasser, Luft und Heißdampf.
Reparatur und Schleifen: Defekte an der Stahlröhre, wie Schweißverstärkungen, unebene Ränder usw., dürfen geschliffen oder repariert werden, aber die reparierte Stahlröhre muss erneut auf Hydrostatischen Druck getestet werden.
Diese Punkte fassen die wichtigsten technischen Spezifikationen und Normenanforderungen für T-förmige geschweißte Stahlröhren für den Öltransport zusammen, um die Qualität und Sicherheit der Stahlröhren den strengen Anforderungen des Öltransports gerecht werden zu lassen.
Produktname | T-Nockenschweißstahlrohr |
Länge | 1-12m und nach Maß |
Außendurchmesser | ≥500mm |
Dicke | ≤150 mm |
Qualitätsstufe | Q345, S275jr, SS400, St37, St52, etc. |
Anwendung | Stahlpfähle, Wasser-, Öl- und Gasförderung, |
Rohrend | flaches Ende oder schräg geschnittenes Ende |
Fabrik | Ja |
Unser freundliches Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!