FBE-Korrosionsschutz-Stahlrohr, das heißt Fusion Bonded Epoxy-Korrosionsschutz-Stahlrohr, ist eine Korrosionsschutz-Methode, die die Innenseite und Außenseite des Stahlrohres mit geschmolzenem Epoxidpulver beschichtet. Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsschutz-Eigenschaften und langer Lebensdauer wird dieses Art von Korrosionsschutz-Rohr sowohl in China als auch im Ausland weitgehend in der Rohrleitungsbauingenieurtechnik eingesetzt.
FBE-Korrosionsschutz-Stahlrohr, das heißt Fusion Bonded Epoxy-Korrosionsschutz-Stahlrohr, ist eine Korrosionsschutz-Methode, die die Innenseite und Außenseite des Stahlrohres mit geschmolzenem Epoxidpulver beschichtet. Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsschutz-Eigenschaften und langer Lebensdauer wird dieses Art von Korrosionsschutz-Rohr sowohl in China als auch im Ausland weitgehend in der Rohrleitungsbauingenieurtechnik eingesetzt.
Die folgenden sind einige wesentliche Merkmale und Prozessabläufe von FBE-Korrosionsschutz-Stahlröhren:
Gute Korrosionsbeständigkeit: Die FBE-Beschichtung hat eine starke Haftung an Stahl, eine gute Beschichtungsintegrität und kann die Durchdringung durch korrosive Medien wirksam verhindern.
Widerstand gegen kathodische Abblätterung: Die FBE-Beschichtung kann dem durch Kathodenschutz entstehenden elektrochemischen Umfeld standhalten und das Abblättern der Beschichtung verhindern.
Widerstandsfähig gegen Bodenspannung und Verschleiß: Die Beschichtung besitzt eine bestimmte mechanische Stärke und kann Bodenspannung und äußeren Verschleiß widerstehen.
Einfache und belastungsfreie Beschichtung: Die FBE-Beschichtung verwendet einen elektrostatischen Sprühprozess, der einfach zu bedienen ist und belastungsfrei arbeitet.
Hochtemperaturbeständigkeit: Die FBE-Beschichtung eignet sich für einen weiten Temperaturbereich und hat gute Temperaturbeständigkeit.
Prozessablauf:
1. Vorheizen der Stahlröhre: Heize die Stahlröhre mittels eines mittelfrequenten Heizgeräts vor, um Öl, Wasser, Feuchtigkeit usw. zu entfernen.
2. Schrotschleifen und Entrostung: Verwende eine zentrifugale Schrotschleifmaschine, um die Oberfläche der Stahlröhre mit hoher Geschwindigkeit zu beschleifen und Rostschichten sowie Oberflächenstaub zu entfernen, um den Sa2.5-Entrostungsstandard zu erreichen.
3. Elektrostatische Sprühung: Das Epoxidpulver wird mittels des elektrostatischen Sprühprozesses auf die Oberfläche der vorgeheizten Stahlröhre gesprüht, um eine Beschichtung zu bilden.
4. Verfestigung: Das Epoxy-Pulver schmilzt und verbindet sich mit der Oberfläche der Stahlröhre und verfestigt dann, um eine Beschichtung zu bilden.
Anwendungsbereich:
FBE-Korrosionsschutz-Stahlrohr eignet sich für die äußere Korrosionsschutz von unterirdischen Rohrleitungen oder unterwasserliegenden Rohrleitungseinrichtungen mit einer Betriebstemperatur von -30 bis 100 Grad Celsius. Häufig in den Bereichen Öl, Erdgas, Chemie, Kohlebergbau, Wasserversorgung und -entsorgung eingesetzt.
Normen: Die Produktion und Anwendung von FBE-Beschichtungen folgen bestimmten Normen, wie SY/T0315-2013, CAN/CSA-Z245.20, DIN30671 usw.
Bauablauf: Einschließlich Vorbehandlung der Stahlröhre, Vorheizen, Schrotschleifen, elektrostatischem Sprühen des FBE-Pulvers, Vulkanisieren und Online-Testen.
Umweltfreundliche Merkmale: Pulverbeschichtung ist 100%iger festes Pulver, enthält keine Lösungsmittel, spart Energie und Ressourcen und reduziert Umweltverschmutzung.
Marktanwendung: FBE-antikorrosive Stahlrohre werden aufgrund ihrer hervorragenden Haftfähigkeit, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit von dem Markt gerne angenommen und willkommen geheißen.
Zusammengefasst: FBE-antikorrosive Stahlrohre werden wegen ihrer exzellenten antikorrosiven Eigenschaften und Umweltschutzmerkmalen im Bereich der Rohrleitungsentkorrosion weit verbreitet eingesetzt.
Technische Kennwerte für einlagige geschmolzene Epoxidpulverbeschichtung | |||
Nein. | Testparameter | Index | Prüfverfahren |
1 | Erscheinung | Glatte Oberfläche, gleichmäßige Farbe, keine Blasen, keine Risse | Sichtprüfung |
2 | thermische Eigenschaften | Übereinstimmend mit den Merkmalen des Pulverherstellers | Anhang B |
3 | 28d Widerstand gegen kathodische Abschilferung, mm | ≤ 8,5 | Anhang C |
4 | 24h/48h Widerstand gegen kathodische Abschilferung, mm | ≤6,5 | Anhang C |
5 | Porositätsgrad der gebundenen Oberfläche | 1~4 | Anhang D |
6 | Das Porositätsgrad der Sektion | 1~4 | Anhang D |
7 | Die in der Bestellung angegebene Mindestprüftemperatur beträgt ±3℃ | Keine Risse | Anhang E |
8 | Widerstand gegen 1,5J-Schlag (-30℃) | Keine Lecks | Anhang F |
9 | 24-Stunden-Haftfestigkeit | 1~3 | Anhang G |
10 | Widerstand gegen kathodische Abblätterung des Beschichtungs 28d nach Biegen | Keine Risse | Anhang H |
11 | Elektrische Durchbruchfestigkeit, MV/m | ≥30 | GB/T1408.1 |
12 | Volumenwiderstand, Ω.m | ≥1×1013 | GB/T1410 |
13 | Chemische Resistenz | qualifiziert | Anhang I |
14 | Verschleißwiderstand (Fall sands Methode), L/μm | ≥3 | Anhang J |
Qualitätsanforderungen für zweischichtige gesinterte Epoxidpulverbeschichtung | ||
Testparameter | Index | Prüfverfahren |
thermische Eigenschaften | den vorgegebenen Eigenschaften entsprechen | SY/T0315—97 Anhang B |
24h/48h Widerstand gegen kathodische Abschilferung | ≤6㎜ | SY/T0315—97 Anhang C |
28d Widerstand gegen kathodische Abschilferung | ≤8㎜ | SY/T0315—97 Anhang C |
Porosität des unteren Abschnitts | Stufe 1~Stufe 4 | SY/T0315—97 Anhang E |
Porosität der unteren Klebeoberfläche | Stufe 1~Stufe 4 | SY/T0315—97 Anhang E |
24h oder 48h Haftfestigkeit | Stufe 1~Stufe 2 | SY/T0315—97 Anhang H |
0℃ oder -30℃ | Keine Risse | Anhang D |
Wählen Sie die Prüftemperatur entsprechend den Ingenieurvorraussetzungen aus | ||
Widerstand gegen 10J Stoß | Keine Pinhole | Anhang E |
30kg Kratzfestigkeit | Kratztiefe ≤350μm, keine Leckpunkte | Anhang F |
Unser freundliches Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!